Nicht nur Musik muss gut tönen, sondern auch Literatur.» Das könnte als Motto von Albert Bolliger gelten, 1937 geboren, als Organist auf allen Kontinenten unterwegs. 1990 gründete er seinen eigenen Verlag und gab seither rund vierzig CDs heraus mit Aufnahmen seines Spiels auf historischen Orgeln weltweit. Sein Wissen darum , wie den Klang der alten Instrumente und die Akustik der monumentalen Räume einzufangen, übertrug er später auf die Literatur. 2006 veröffentlichte er in seinem Sinus-Verlag das erste Hörbuch, «Der hinkende Teufel» von Luis Vélez de Guevara. Seinen damaligen Grundsätzen ist er bis heute treu geblieben: nur beste Schauspieler engagieren, die den Text möglic ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.