Der 19. Juli 1999 sollte in Sitten ein historischer Tag werden. Es war am früheren Morgen – und die Racletteöfen liefen schon auf vollen Touren. Die Place de la Planta war so stark bevölkert wie sonst nur nach einem Cup-Sieg des FC Sion. Die Blicke gingen auf die Grossleinwand, wo IOC-Präsident Juan Antonio Samaranch an der 109. Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees in Seoul das Couvert mit dem Namen des Olympia-Austragungsorts 2006 öffnete: «Torino!»
Mit einem Schlag war im Wallis die Festlaune weggewischt. Sie machte Unverständnis, Enttäuschung und Tränen Platz. Zu gross waren der Optimismus des Organisationskomitees und die freudige Erwart ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.