Die Schweiz habe ein Herz für Haiti gezeigt, hiess es nach der Verleihung des «Swiss Award 2010» in den Medien. Die Krankenschwester Marianne Barthelmy-Kaufmann und der Kinderarzt Rolf Maibach dürfen sich «Schweizerin und Schweizer des Jahres» nennen, weil sie sich im Albert-Schweitzer-Spital in Zentralhaiti für die Opfer des Erdbebens vom 12. Januar 2010 einsetzten. Die Katastrophe hat laut Uno-Angaben 220 000 Tote gefordert und rund 1,5 Millionen Haitianer obdachlos gemacht. Von ihnen leben auch heute noch mehr als 800 000 in Vertriebenenlagern.
Das Albert-Schweitzer-Spital liegt im Tal des Artibonite-Flusses, keine siebzig Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Port-au-Prince. Wei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.