Charles Kuentz (1897–2005) - In seinem Leben, das drei Jahrhunderte umfasste, spiegelt sich die condition humaine. Als Deutscher im Elsass geboren, wird er 1918 Franzose, 1940 Deutscher, 1945 wieder Franzose. Er ist noch nicht zwanzig, als er vom Gymnasium weg ins «Gardeartillerieregiment Zossen» eingezogen und dort für den Tod zugerichtet wird. Er kämpft zuerst in Russland, bei minus vierzig Grad, dann an der Marne, an der Somme, in Ypern. «Gas, Ratten, Nässe, Kadaver» behält er aus dieser Zeit in Erinnerung. Ein Bild von der Front zeigt ihn mit Kameraden: angsterfüllte Kinder in Uniform, mit Pickelhauben und hohen Stiefeln. Auf einem Schild vor den Soldaten steht: «Wer weiss, o ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.