Das Klassement, das die Handelskammer von Bordeaux im Hinblick auf die Pariser Weltausstellung 1855 erstellen liess, ist einerseits, als zementierte Hierarchie von 57 in fünf Kategorien eingeteilten Rotweinen, eine Absurdität. Einmal, weil es – mit Ausnahme des Pessac-Léognan Haut-Brion – ausschliesslich Gewächse aus dem Médoc auflistet (St-Emilion folgte erst hundert Jahre später mit einem eigenen Klassement). Dann, weil der Weinbau zwar ein traditionelles, aber über die Jahrhunderte hinweg doch wandelbares Geschäft ist. So ist anderseits doch erstaunlich, wie viele Nobilitäten aus dem Bordeaux-Gotha von 1855 sich bis heute ihren guten Namen bewahrt haben, so alle vier Premiers ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.