Die Sendung «Rundschau» des Schweizer Fernsehens befasste sich mit der SVP – in der Pose eines Psychotherapeuten, der ja nur das Beste will. Was heisst: keinesfalls bei den Themen Zuwanderung und EU verharren. Bitte die «soziale Frage», die «externe Kinderbetreuung», die «urbanen Gebiete» nicht vergessen. Nicht auf den «Übervater» und «SVP-Gott» -Christoph Blocher hören. Und auch nicht auf Marcel Dettling, dessen «Stellvertreter auf Erden». Denn der sei auf «dem rechten Flügel», dem «rechten Rand», auf «strammem Rechtskurs» unterwegs.
Dann spielte die «Rundschau» andersdenkende Stimmen ein. Etwa einen enttäuschten Aargauer Benjamin Giezendanner, der die Wahl in d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die 200Franken-Initiative ist ein Witz. Unterdessen ist SRF auf so eine kriminelle Art antidemokratisch geworden, dass sie mehrere Millionen Busse bezahlen müsste.....
Die grösste Regierungspartei seit vielen Jahren schafft es nicht, in ihren zentralen Anliegen wirkliche Fortschritte, nich nicht mal Lösungen zu erzielen: Migration (mehr denn je), Neutralität (weniger denn je), Militär (nicht kampffähig), EU (CH schrittweise Annäherung), Unterwanderung der Verwaltung und SRF durch Linke etcetc. Das alles nur weil die anderen so gemein sind? Es braucht Resultate, wie auch immer, oder man ist nicht in der Regierung. Die SVP ist wie Lindner in Deutschland.
Die Konkordanz, so gut diese auch klingt, verliert jeglichen Sinn, wenn FDP & M (X wurde aus dem Parteinamen entfernt), sich den Sozialisten und dem MSM anbiedern um ihre Pfründe und Ämtli ungestört beibehalten können.
Wir brauchen jetzt eine bissige bis aggressive Oppositionspartei und nicht zwei liebe SVP-Bundesräte. Dazu die schnellstmögliche Einführung der Wahl des Bundesrates durch das Volk.
ich bin nun schon seit über 30 Jahren SVP Wähler, und ich muss sagen: Beim Thema AHV verhält sich die SVP höchst peinlich. Erst verpasst es die SVP, eine bessere Alternative zur 13. AHV (die STEUERBEFREIUNG der AHV Rente) aufzugleisen, und nun wird auch noch auf die "bösen" ausgewanderten Rentner eingeprügelt, weil denen das Leben in der CH zu teuer war, man will ihnen nun auch noch die ohnehin knappe AHV kürzen. Schliifts no?? Ich dachte bisher, nur die SP sei deppert..
Je rechter die Rundschau samt ganzer SRG/SRF die SVP und ihre Vertreter krampfhaft mit abstrusen/absurden an den Haaren herbei gezogenen Storys darzustellen versucht, offenbaren sie sich alle, dass sie sich selbst am links-populistischen woken🎗️🌈, sozialistisch kommunistischen Rand verorten, was absolut nichts neues ist!
Zum Bild:
Wow!!!! Die Zwei diskutieren miteinander👍🏼 In DE statt Wein auf dem Tisch eine Brandmauer!
200.-- Franken für die SRG sind tatdsaechlich genug. Politisch inzwischen klar links abgedriftet
(Rundschau, Arena, Zischdigs Club) einerseits, Werbung ueber Werbung und damit verbunden
stets verspätete Sendungen andererseits. Der Verlust vieler Sportsendungen (Eishockey,
Fussball etc) muss zwischenzeitlich mit teuren sendungen von Sky,blue sports erkauft werden. Aber wir haben ja noch Ski sport in allen Facetten.........Und wer wird neu SRF führen(wolllen) !?
Nein, 200 CHF sind zuviel. Umstellen auf Pay TV. Wer den globalistisch/sozialistischen Regierungssender "geniessen" will, soll sich diesen abonnieren und dafür bezahlen.
Wie kann man eine Lösung finden, wenn man kein Problem erkennen will?
Ogi muss es ja wissen. Sonst spräche er nicht von «Lösungen» anstatt von «Bewirtschaftung von Problemen», die er stets selbst schuf und unbefriedigens bewirtschaftete.
Auch so entsteht der Eindruck von Fleiss …
Ausnahmslos alle Westeuropäischen Länder würden am liebsten in die Schweiz auswandern. Die Schweizer hingegen zieht es ins zentralistische Frankreich. Lässt sich damit der heutige KdK Entscheid in Sache EU Verhandlungen erklären, oder liegt es nur an der Impotenz unserer ehrenwerten Herren Regierungsräte in allen Kantonen ausser in Schwyz und Nidwalden? https://www.youtube.com/watch?v=1ArsCShiP4I
Nach dieser Rundschau sind nicht mal mehr 100 Fr Zwangssteuern gerechtfertigt…
SRF = Sozialisten Rund Funk
Dank dem dummen Verhalten von Ogi ging die EWR-Abstimmung Gott sei Dank damals bachab! Dies hat er wohl bis heute nicht überwunden und stellt sich immer noch gegen die ganz grosse Mehrheit der SVP in der EU-CH Frage! Er sollte seinen Ruhestand geniessen an statt sich der EU anzubiedern!
Immerhin hat er – mit seinem Nachfolger Schmid – die Schweizer Armee «abgewrackt», da es ja nach 1989 in Europa keinen Krieg mehr geben könne!
Die Erkenntnis der alten Römer, dass, wer Frieden wolle, den Krieg vorbereiten müsse, ist offenbar nicht bis nach Kandersteg vorgedrungen…
So viel Naivität hinter der schwachen Leistung!
fmj : Das kommt halt so, wenn bildungsferne Leute in die höchsten Gefilde von Amt und Würde vordringen können!
Etwas darf man einfach nicht vergessen;es reicht heute nicht mehr nur für die Einwanderungspolitik sich zu interessieren.Die anderen Parteien haben es auch begriffen.Die Themen von Heute sollten die Verhandlungen mit der EU sein, Restrukturierung der Armee, Bekämpfung der Altersarmut usw. Das sind die Themen die die Bürger interessieren. Sonst schisst sich die SVP wieder selber ab. Und dafür müssen sich die gewählten Volksvertreter lautstark einsetzen!Das muss die neue Stärke der SVP werden.
Je schneller, desto heilsamer für SRF, muss über die Fr. 200.--, besser wäre null-Initiative abgestimmt werden. Die linke Verblödung dort nimmt rasant zu. Falls einer glaubt, ausgerechnet mit der kindlichen Jööö-Rigozzi würde das ändern, glaubt auch an den Osterhasen.