Glücklich das Land, in dem die Regierung der Börse steigende Aktienkurse befehlen kann. Xi Jinping, der beinahe allmächtige Führer Chinas, erliess nach der Talfahrt der chinesischen Märkte laut dem Bericht des Wall Street Journal eine Exekutivverordnung des Inhalts, die Werte sollten gefälligst wieder steigen.
Staatliche Aktienkäufe taten das Ihre. Am Gipfeltreffen mit den Führern der Brics-Staaten in Ufa, Russland, konnte Xi noch den Eindruck erwecken, er habe alles im Griff. Die übrigen Teilnehmer, Brasilien, Russland, Indien und Südafrika, waren beeindruckt. Sie alle haben wirtschaftliche Schwierigkeiten.
Doch der Markt hielt sich nicht an Xis Direktive. Am 24. August kam es ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.