Nur kurz nach dem Reformplenum der chinesischen Staatspartei ist wieder Feuer im Dach. Die Ankündigung einer neuen Luftverteidigungszone im Ostchinesischen Meer hat Japan, Südkorea und auch Amerika zu Protestaktionen veranlasst. China hatte bekanntgegeben, es werde gegen Flugzeuge, die sich nicht an die Regeln hielten, «dringende Abwehrmassnahmen» einleiten.
Amerika reagierte prompt. Zwei B-52-Bomber flogen unangemeldet und unbehelligt in die neue Zone. Japan und Südkorea doppelten mit Kampfjets nach. Nachdem die erste Konfusion überstanden war, beeilte sich ein Sprecher des Pekinger Verteidigungsministeriums, abzuwiegeln: China werde keine Flugzeuge abschiessen, die sich in der Zo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.