Ihr Gesicht und ihre energische Stimme mit dem britischen Akzent wurden weltweit bekannt, als Christiane Amanpour 1990 auf dem noch jungen 24-Stunden-News-Sender CNN über den ersten Golfkrieg berichtete. Seither bereiste sie für CNN alle Krisenregionen der Welt. Für ihre Berichterstattung über die Völkermorde in Bosnien und Ruanda erhielt sie zwei Emmys und Dutzende von Journalistenpreisen. 2007 wurde sie von Queen Elizabeth für ihre «höchst markanten, innovativen Beiträge» zum Commander of the Order of the British Empire (CBE) ernannt. Die Tochter einer Britin und eines Iraners wuchs in Teheran und London auf und studierte in den USA Journalistik. Im vergangenen Jahr gab die 52-j� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.