Christiane Nüsslein-Volhard - Die Nobelpreisträgerin für Medizin hat genug davon, an den Seminarien bloss Männer anzutreffen. Wie aber lockt man Wissenschaftlerinnen an die Universitäten, wenn diese zugleich Kinderwindeln wechseln und Paschasocken waschen sollten? Die Männer denken ja nicht daran, sich zu ändern. Und der Staat, ja der Staat kümmert sich um die wirklich wichtigen Dinge im Leben, in der Schweiz zum Beispiel um den Kauf des «Funkaufklärungs- und Sendesystems Ifass». Die Tübinger Professorin hat daher eine Stiftung ins Leben gerufen mit dem Ziel, «begabten Frauen mit Kindern den Berufsweg zur Wissenschaftlerin zu erleichtern». Vorgesehen ist, hervorragende Forscher ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.