Claude Lanzmann (1925–2018) – Als Teenager lebte er im von den Nazis besetzten Frankreich, wo er sich im Widerstand engagierte. Als Jude musste er zudem mit der beständigen Angst umgehen, von der Gestapo gefasst und deportiert zu werden. Beides hat ihn geprägt. Claude Lanzmann blieb Zeit seines Lebens ein Rebell, bei dem die Auseinandersetzung mit dem Holocaust zur Obsession wurde.
Aus dieser Obsession entstand der Film «Shoah», ein monumentales Kunstwerk und ein historisches Dokument zugleich, das unter die Haut geht. In dem mehr als neun Stunden langen Opus, das 1985 erstmals gezeigt wurde, geht es Lanzmann nicht darum, einfache Botschaften wie «Nie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.