Claudio Abbado (1933–2014) — Einige Musiker haben ihn liebevoll «Signor più piano» genannt, und auf den Proben von Claudio Abbado soll es oft so leise zugegangen sein, «dass man fast einschlief». Beim Konzert jedoch, so erinnert sich sein einstiger Schüler und Nachfolger bei den Berliner Philharmonikern, Sir Simon Rattle, «beim Konzert kam es dann regelmässig zur Explosion». Die Fähigkeit des Horchens galt Abbado als die oberste Disziplin: «In den Schulen lernen die Menschen das Sprechen, aber nicht das Zuhören – und die Musik lehrt genau das!» Diese Gabe suchte er bei seinen Musikern zu fördern, der Maestro aus Mailand, der nie ein Pultdiktator wurde. Ein leiser Sta ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.