Einmal mehr beeindruckt die EU mit ihren Vorschlägen, das weltweite Übel des Terrorismus an der Wurzel zu packen. Nämlich mit einem Verbot der häuslichen Aufbewahrung von Sturmgewehren durch die Schweizer Soldaten und Schützen. Man könne gegen diese landesweite Entwaffnung durch Brüssel nichts machen, heisst es aus Bern. Der Schengen-Vertrag verpflichte uns, alle EU-Anpassungen des Waffenrechts zu übernehmen. Die halbautomatischen Waffen werden automatisch untersagt.
Doch da haben die heimatmüden Euro-Turbos nicht mit dem heldenhaften Widerstand aus den Walliser Alpen gerechnet. Christophe Darbellay, Jäger von Kleinwild und Präsident einer Kleinpartei, setzte sich im Sonntags ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.