Clinton gegen Trump: Das ist eine Kandidatin, die mit der Autorität des Präsidentenamtes im heiklen Washingtoner Machtgefüge sorgsam umzugehen wüsste, gegen einen Bewerber, der nach dem Prinzip des «starken Mannes» funktioniert – mit Personenkult, liebedienerischen Gefolgsleuten, absoluter Unterwerfung aller, hemmungsloser Demagogie und verordnetem uniformem Denken; das ist menschliches Mass gegen einen Egomanen, der kein Interesse an anderen und für anderes hat; das ist Urteilskraft aufgrund erworbener Bildung gegen den sogenannt gesunden Menschenverstand, der oftmals am Biertisch zu Hause ist und bloss Impulsen, Trieben und schrankenlosem Hass gehorcht.
Clinton gegen Trump: Das be ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.