Die ökonomische Kritik an der Förderung kostendeckender Einspeisevergütung (KEV) für Sonne, Wind und Kleinwasserwerke wächst. Aber die Politik erhöht die Obergrenzen für diese falschen KEV laufend und plant deren Ausdehnung auch auf Grosswasserwerke. In Deutschland kostet diese Verschwendung bereits 20 Milliarden pro Jahr.
In der Schweiz wird der geplante Ausbau von Sonne und Wind von heute 0,9 Prozent der jährlichen Stromerzeugung auf 12,3 Prozent im Jahre 2035 wegen technologischer Mängel, ökologischer Bedenken und politischer Widerstände kläglich scheitern. Doch, selbst wenn die Zielmarke von 12,3 Prozent erreicht wird, handelt e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.