Um die Klimakrise zu begrenzen, müssen die Emissionen menschengemachter Treibhausgase bis spätestens 2050 auf netto null sinken. Das wissen wir aus dem jüngsten Bericht des Weltklimarats. Auch das Pariser Klimaübereinkommen schreibt in Artikel 4 klar vor, dass nach 2050 die Emissionen auf netto null sinken müssen, um den Anstieg der durchschnittlichen Erdtemperatur deutlich unter 2 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu halten. Dieses Ziel hat auch die Schweiz ratifiziert. Netto null bedeutet: Treibhausgase so weit wie möglich vermeiden, und wo Rest-Emissionen bleiben, diese binden. Dafür kommen natürliche Methoden in Frage, wie zum Beis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.