Der Verkehrsplaner Kay Axhausen hat bewegte Zeiten hinter sich. Seit Mitte März publiziert der renommierte ETH-Professor mit einer Projektgruppe wöchentlich eine Studie über das Mobilitätsverhalten der Schweizer Bevölkerung. Er untersucht die zurückgelegten Kilometer ausserhalb des Hauses und vergleicht sie mit den Zahlen von 2019, denjenigen vor Corona.
Was sind seine Erkenntnisse? Wie verstopft sind die Schweizer Strassen, weil die Züge, Trams und Busse praktisch leer sind? Welche Stauverhältnisse sieht er kommen?
Wir treffen den 61-jährigen Deutschen, der schon in London und Oxford gelehrt hat, in seinem Büro an der ETH Hönggerberg. N ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.