Man nehme ein virtuelles Problem, stelle es in einen virtuellen Raum und führe einen virtuellen Dialog. Resultat: www.thedavincichallenge.com. Auf dieser von Sony Pictures lancierten Website wird seit letzter Woche darüber diskutiert, ob Jesus mit Maria Magdalena verheiratet war. Beziehungsweise ob jemand, der so etwas behauptet, Gott beleidigt. Beziehungsweise ob Menschen, die an Gott glauben, den Film «The Da Vinci Code» boykottieren sollen. Die starbesetzte Verfilmung von Dan Browns Bestseller kommt erst am 19. Mai in die Kinos. Aber in Hollywood hat man sich gesagt: Prävention ist besser als Provokation, und der Segen von Gottes Gefolgschaft auf Erden ist besser als keiner. Deshalb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.