Am 6. Oktober ist es wieder so weit: Da werden an der Harvard-Universität im amerikanischen Cambridge zum 15. Mal die sogenannten Ig-Nobelpreise vergeben. Der Name ist eine Reverenz an Ignaz Nobel, den Neffen des Stifters der wissenschaftlichen Nobelpreise. Ignaz Nobel hat angeblich als Erster bewiesen, dass zwei Luftblasen in Mineralwasser niemals auf genau gleichem Weg an die Oberfläche gelangen. Die Preise werden jährlich von einem Team der Zeitschrift Annals of Improbable Research verliehen, und zwar für Forschungsergebnisse, die «nicht wiederholt werden können oder sollen». In der Kategorie Medizin etwa wurden letztes Jahr die beiden Autoren eines Artikels mit dem Titel «The Eff ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.