Verzerrte Gesichter, unglaubliche Aufregung und heuchlerische Anklagen über sprachliche Entgleisungen – im britischen Unterhaus gehen die Wellen hoch. Grosses Theater unter gütiger Mithilfe der Medien, die davon leben. Der Eindruck entsteht, dass die Mutter aller Parlamente nicht mehr weiss, wie ihr geschieht.
Der höchste Gerichtshof, erst 2009 von der Labour-Regierung Tony Blairs gegründet, hat eigentlich keine verfassungsmässige Überwachungsfunktion wie der amerikanische. Dennoch nennt er sich Supreme Court, mischt sich ein und «überstimmt» selbst die Königin, die nicht mehr sakrosankt ist.
Baroness Hale of Richmond, die Präsid ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.