Estland verbraucht zurzeit pro Jahr fünf Milliarden Kilowattstunden Strom. Bis 2010 will die estnische Regierung 5,1 Prozent des Stromes mit Windkraft herstellen. Die Nordex AG ist ein mittelgrosser Produzent von Windkraftwerken und erstellt auf der Halbinsel Paldiski einen Windpark. Auf der Nabenhöhe von 80 Metern pfeift hier der Wind im Jahresdurchschnitt mit 8 Metern pro Sekunde. Deshalb kann man mit einer installierten Leistung von nur 18,4 Megawatt pro Jahr vorsichtig gerechnet 56 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren. Der weltweite CO2-Ausstoss wird allein dank diesem Windpark um 500000 Tonnen im Jahr sinken. Die Kosten dieses Werkes betragen 30 Millionen Schweizer Franken. Pro ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.