Die beste Verteidigung ist der Angriff. Im Gegensatz zur britischen Regierungschefin, die mit einem ähnlichen Schachzug gescheitert war, sicherten sich die Liberaldemokraten (LDP), die Partei von Shinzo Abe, zusammen mit ihrem Koalitionspartner Komeito erneut eine Zweidrittelmehrheit im japanischen Unterhaus.
Die Taktik zahlte sich voll und ganz aus. Der Wahlkampf dauert gerade einmal zwölf Tage, und die Japaner gingen trotz sintflutartigem Regen und starken Winden – Ausläufer des Taifuns «Lan» – an die Urnen. Die Wahlbeteiligung lag etwas höher als bei den letzten Wahlen im Jahr 2014. Für den 63-jährigen Abe stehen die Aussichten gut, dass er vier Jahre weiterregieren k ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.