Daphne Caruana Galizia (1964–2017) – Wenn eine regimekritische Journalistin von einer Autobombe zerfetzt wird, dann denkt man an Tschetschenien, Pakistan oder Mexiko, doch nicht an einen Mitgliedstaat der Europäischen Union. Doch es war in Malta, wo die Bloggerin und Journalistin ermordet wurde, ein Land, dessen Premierminister noch bis vergangenen Juni die Präsidentschaft der EU innehatte.
Jener Mann, Joseph Muscat, war das Objekt der Enthüllungen, die Caruana Galizia veröffentlichte. Er und seine Frau sollen sich am lukrativen Verkauf maltesischer Pässe bereichert und Schmiergelder der regierenden Familie Aserbaidschans eingestrichen haben. So stichfest waren die Vorwürfe, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.