Am 7. März stehe die Zukunft der Renten auf dem Spiel, behaupten Befürworter und Gegner. Wird da nicht übertrieben?
Nein, denn es geht nicht nur um die Höhe des minimalen Umwandlungssatzes.
Sondern?
Wer den Umwandlungssatz auf dem aktuellen Niveau festschreiben will, höhlt die Pensionskassen aus. Und das hätte politische und wirtschaftliche Folgen.
Weil Pensionskassen bankrottgehen?
Nicht nur. Dahinter stehen handfeste politische und wirtschaftliche Interessen. Die Befürworter eines unveränderten Umwandlungssatzes sind ja nicht dumm. Es ist ihnen klar, dass es eines Tages zu wenig Kapital geben wird, wenn der Umwandlungssatz nicht reduziert wird. Deshalb gibt es wohl nur einen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.