In der letzten Zeit häufen sich bedrohlich Berichte, dass in den USA «Intelligent Design» (ID), die «schlaue» Version des Kreationismus, im Vormarsch sei. Offenbar haben die Leute, die die Darwinsche Evolutionstheorie aus tiefstem Herzen verabscheuen, begriffen, dass sie nicht auf der im Buch «Genesis» beschriebenen Entstehungsgeschichte beharren dürfen. Deshalb hat sich Intelligent Design gleichsam als «Kreationismus für denkende Menschen» herausgebildet. Einer seiner Verfechter hat ID als «wissenschaftliches Programm, welches zum Begreifen einer allgemeinen übernatürlichen Intelligenz führt», definiert. Den Begriff «wissenschaftlich» zu verwenden, ist raffiniert: Damit f� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.