I. Das Schachbrett
Am 28. Juli, 14 Uhr, notierte Wilhelm, der Deutsche Kaiser, an den Rand der serbischen Antwortnote: «Damit fällt jeder Kriegsgrund fort.» Vier Tage vor Beginn schien er ihm überflüssig, zumal durch sein beherztes Auftreten. Deutschland hatte Österreich, seinem Verbündeten, die Treue bewiesen und dadurch den Gegner abgeschreckt. Den Serben – sie hatten durch Mittelsmänner dem 83-jährigen Kaiser Franz Joseph den halb schon amtierenden Nachfolger weggeschossen – war aus Wien ein zweitägiges Ultimatum zugestellt worden: Entweder seien zehn scharfe Forderungen zu erfüllen oder Krieg zu gewärtigen.
Wo ist der Schuldbeweis, unkte die europäische ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.