Das wilde Tier im Menschen, wusste Nietzsche, «ist gar nicht abgetötet worden, es lebt, es blüht, es hat sich nur – vergöttlicht». Dort, wo Show-Strategen längst das Sagen haben, müsste es von Nietzsche-Adepten nur so wimmeln: in Hollywood. Denn in der Star-Metropole gilt seit je des alten Schnauzbarts Diagnose als kategorischer Imperativ: «Was die schmerzliche Wollust der Tragödie ausmacht, ist die Grausamkeit.»
Egal, ob in der Politik, bei der Arbeit, in der Geschlechterbeziehung; der Mensch, der Filme sieht, blickt in eine miserable Welt voll charaktermieser und krimineller, neurotischer, asozialer, ausbeuterischer, gewalttätiger Typen, entblösst an Leib und Seele. Schon vor ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.