Die Deutschen schätzen Angela Merkel – und dies, obwohl sie gar nicht so recht wissen, wer sich eigentlich hinter ihrer Bundeskanzlerin verbirgt. Sie selbst hat einmal gesagt, dass man im Westen über 35 Jahre ihres Lebens kaum etwas wisse, und damit ihre Zeit in der DDR gemeint. Doch das stört die allerwenigsten. Für die Mehrheit der Bevölkerung ist die Bundeskanzlerin zur Verkörperung einer pragmatischen und einigermassen erfolgreichen Politik geworden. Ihr Antreten gegen den Klimawandel, für die Euro-Rettung (koste sie, was sie wolle) und für die Energiewende erscheinen dieser Mehrheit als «alternativlos» – als Gebot einer vermeintlich höheren Vernunft.
Doch nicht n ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.