Vom Ausbruch des Krieges in Südossetien ist die Regierung in Berlin kalt erwischt worden. Bei seiner ersten Stellungnahme zu der Lage im Kaukasus machte Aussenminister Frank-Walter Steinmeier den Eindruck, als sei er soeben ohne sein Wissen zum Nachfolger von Kurt Beck als SPD-Vorsitzender ernannt worden. Er zeigte sich «entsetzt» über die Eskalation und rief beide Seiten zu einem «Gewaltverzicht» auf. Dafür hatte er seinen Urlaub unterbrochen und war in die Hauptstadt zurückgeeilt.
Nun möchte man als Bürger, Wähler und Steuerzahler, der auch das Aussenamt mit seinen 6500 festen Mitarbeitern und einem Budget von über 2,5 Milliarden Euro finanziert, gerne annehmen, dass man es mit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.