Die heissesten neuen US-Bands des Jahres 1967 waren The Grateful Dead, Jefferson Airplane und The Doors. Alle drei stammten aus Kalifornien und hatten diesen psychedelischen Touch. Während die Bands um Jerry Garcia und Grace Slick den Eindruck von losen Hippiekollektiven machten, waren The Doors mit Frontmann Jim Morrison eine gradlinige, hochbewusste und zugespitzte Sache. «Es gibt das, was man weiss, und das, was man nicht weiss, dazwischen ist eine Türe.» Der Satz wurde dem Autor William Blake (1757 –1827) zugeschrieben – in Wahrheit stammt er von den Doors selbst, war Resultat eines Bandbewusstseins, ausgehend von Morrisons Blake-Lektüre. Auch Gitarrist Robby Krieger, Organist R ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.