Vorsatz fürs neue Jahr: Hart an der Erforschung der Ursachen jugendlicher Sprachlücken arbeiten. Die Pisa-Studie ist durchgereicht. Wer aber verschuldet die Misere? Die Lehrer? Die Eltern? Die Gesellschaft? Die Medien? Beginnen wir bei den Medien, genauer beim Fernsehen, beim Kommentar zum Slalomrennen.
Volltreffer: Der Kommentar kommt mit einem Wortschatz von drei Wörtern durch. Da ist erstens "voll", das Adjektiv für alle Fälle. "Jetzt aber volle Aufmerksamkeit auf Marco Casanova!" Warum? Er fährt "volle Attacke". Auch Andreas Schifferer lässt es "da oben voll laufen". Anders als der Franzose Covili, der sich nicht mehr getraut "voll zu fahren". Ein Schicksal, das Lasse Kjus künfti ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.