Vor Jahren lernte ich in London jemanden kennen, der für ein Auktionshaus arbeitete. Er hatte eine Geschichte für mich. Bei einem Steak-Sandwich in einem Pub im West End erzählte er mir, was er über den ursprünglichen Pokal des Weltfussballverbandes, die Coupe Jules Rimet, wusste. Alle Welt glaubt, die Trophäe sei 1983 in Brasilien gestohlen und zu Barrengold umgeschmolzen worden. Doch mein Bekannter behauptete zu wissen, dass der Pokal 1997 in London versteigert wurde und unversehrt sei.
Der französische Bildhauer Abel Lafleur hatte den goldenen Becher 1930 für die erste WM modelliert. Es war ein Prachtstück: eine 35 Zentimeter hohe Statuette der griechischen Siegesgöttin Nike, a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.