Unser Wohlstand wäre viel kleiner, wenn jeder in jedem Moment über die Verwendung seines Einkommens und Vermögens selbst entscheiden würde. Doch nicht jede Auslagerung der Entscheidungsbefugnisse ist freiwillig und bewirkt eine Wohlstandssteigerung. Seit einigen Jahren massen sich die Staaten an, über immer grössere Einkommensteile ihrer Bürger zu entscheiden. Ein weiterer Teil der Einkommen fliesst in die Sozialversicherungen und Pensionskassen.
Einen Teil dieser Zwangsersparnisse erhalten die Banken. Diesen ist es dann überlassen, wem sie Kredite gewähren. Andere Teile des Vermögens werden in Aktien, Obligationen oder Häuser investiert. Abgesehen von den Unternehmern oder Hausb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.