Seit je hat das Gold als Symbol für Reichtum, Macht und Einfluss die Menschen fasziniert, oft auch begleitet von Betrachtungen der Moral. So in der Sage von König Midas, der sich zum Wunsch verstieg, alles, was er berühre, möge sich zu Gold verwandeln – und prompt daran zu ersticken drohte, als ihm Dionysos seinen Wunsch erfüllte. Doch auch unsere Vorstellung vom Geld – welches als allgemein akzeptiertes Tausch- und Zahlungsmittel und als gemeinsamer Wertmassstab für unsere Gesellschaft und ihren Wohlstand unabdingbar ist – ist seit Jahrtausenden vom Silber und vom Gold geprägt. Weltweit waren Geld- und Währungsordnungen bis vor wenigen Jahrzehnten an eines dieser Metalle, od ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.