Vom grössten Umbruch seit dem Fall der Berliner Mauer ist die Rede. Nach Tunesien steht Ägypten im Fokus. Der Ausgang der «Lotus-Revolution» ist völlig offen. Der Westen hadert, fürchtet Instabilität. Zu viel scheint auf einmal auf dem Spiel zu stehen. Zu viele Unbekannte erschweren die Neuorientierung.
— Militär: Einst haben sie selbst eine Revolution angezettelt. Doch Ägyptens Generäle von heute mögen Umstürze nicht. Ihre Armee ist eine Wirtschaftsmacht, die um ihre Pfründen fürchtet (siehe Artikel S. 18). Bisher verhielt sie sich weitgehend neutral. Doch wird dies so bleiben? Wikileaks-Depeschen zeugten jüngst von internen Rivalitäten. Wie tief die Bruchlinien reichen, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.