Jazz war seit Anbeginn eine Fusionsmusik, entstanden aus im kulturellen Schmelztiegel im Süden der USA verwandelten afrikanischen Kulturen, mit Einflüssen aus der europäischen Salonmusik, Marschmusik wie derjenigen von John Philip Sousa (deren Einfluss auf den Ragtime nach wie vor unterschätzt wird) und bald der Popkultur von vornehmlich jüdischen Schlagerkomponisten der sogenannten Tin Pan Alley. Weiter nicht zu reden von zahllosen Volksmusiken querweltein, die im Lauf des letzten Jahrhunderts immer wichtiger wurden. Die kubanische Musik, ihrerseits ein höchst vitales Gemisch von unterschiedlichsten, namentlich afrikanischen Kulturen, spielt dabei ab den vierzi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.