Mit Inbrunst singen unsere Nachbarn «Italia, Italia!», «Aux armes, citoyens!», «Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland!», während wir bei «Trittst im Morgenrot daher» mitsummen. Im Unterschied zu den meisten Völkern, für die der Stolz auf das eigene Land selbstverständlich ist, haben wir Schweizer ein gebrochenes Verhältnis zum Patriotismus. Patriotismus assoziiert der moderne, urbane Schweizer mit pathetischen Reden zum 1. August, Fahnenschwingen, «Hudigäggeler», Engstirnigkeit, Abschottung.
Unser Misstrauen gegenüber dem Begriff «Patriotismus» ist etwa ein halbes Jahrhundert alt. Bis in die frühen fünfziger Jahre unterschieden wir uns nicht von a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.