Der Aufruf war unmissverständlich: «Boykottiert Blocher!» Der Aufruf stammte vom Verband der Schweizer Journalisten.
Im Jahr 1994 rief der Journalistenverband seine Branche dazu auf, den damals 54-jährigen SVP-Nationalrat Christoph Blocher totzuschweigen. Wer über den Politiker berichte, so die Warnung, der mache sich «mitschuldig an der Verbreitung eines primitiven politischen Stils» und unterstütze «Aufwiegelei».
Im Jahr 1994 gab es noch keine sozialen Medien. Aber die Stossrichtung war vergleichbar mit dem Boykott, mit dem nun Twitter, Facebook, Instagram und Youtube den früheren US-Präsidenten Donald Trump von ihren Netzwe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.