Es ist ein Fluch mit der Strichkunst. Sie ist so flach und bewegt sich nicht. Wie lässt sich diese Dürftigkeit überwinden? Wie kann man zeichnend ein Drama simulieren, das die Gravitation zum Papier «aufhebt», sie vergessen lässt? Manche Künstler fanden (und finden) ihr Elysium in der Komik oder in einem Wunderland der Possierlichkeiten. Andere aber suchten ungeschlachte Übergrössen. Beide Fraktionen wollten über das bewegte Bild im Kino triumphieren. Seit einigen Jahren allerdings herrscht Unruhe in den Lagern; dem komischen Strip fehlt innovativer Elan, den Heroen, die selbst ins Putzige abrutschten, ein zeitgemässer Schmiss.
Frank Miller, 50, neben Alan Moore, Bill Sienkiewicz, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.