Manchmal muss man, um die Gegenwart zu verstehen, in die Vergangenheit zurück. Wir kehren darum zurück zu Wilhelm von Humboldt. Von Humboldt, geboren 1767 in Potsdam, war der Begründer der vergleichenden Sprachwissenschaft. Er schrieb jenen Satz, der uns die Welt der Medien präzise erklärt: «Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.»
Unsere Heimat ist die Sprache. Nähe und Entfernung zu Menschlichem und Materiellem wird durch unsere Sprache und Sprachwahl signalisiert. Die Sprache verrät unsere Vorlieben wie unsere Obsessionen.
Und damit wären wir beim humboldtschen Beweis, warum das Gros unserer Journalisten immer noch kräftig links steht.
Wenn es derzeit eine journalistische ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.