Die Strasse, an der mein Tel Aviver Büro liegt, wird alle paar Monate gesperrt. Polizeifahrzeuge fahren vor. Ein kleiner Roboter wird losgeschickt, ferngesteuert von Spezialisten, die wissen, wie man Bomben entschärft. Die Sicherheitskräfte reagieren damit auf den Alarm von Anwohnern, denen ein verdächtiges Objekt aufgefallen ist.
Der Einsatz dauert in der Regel rund dreissig Minuten. Panik kommt nicht auf, obwohl bis zur Entwarnung niemand wissen kann, ob das verdächtige Objekt explosiv ist oder nicht. Während die Polizei ihre gefährliche Arbeit verrichtet, schauen Passanten etwas gelangweilt zu, zünden sich eine Zigarette an oder lassen sich auf einen Schwatz mit Nachbarn ein. B ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.