Zu den Tönen, die sich Adolphe Sax nicht vorstellen konnte, als er seine Tröte am 22. Juni 1846 auf dem Pariser Patentamt anmeldete, gehören die von Johnny Hodges. Überhaupt war der Belgier ein Pionier, den der Widerhall seiner Träume nicht mehr erreichte. Wie der geniale Gartenbauer Fürst Pückler-Muskau, der Pärke entwarf, deren Vollendung weit jenseits seines Todes lag (weil Eichen und Ulmen langsamer wachsen, als Menschen sterben). Sax wurde alt, aber als er mit achtzig starb, 1894, war jene Musik noch nicht da, die seinen Instrumenten eine Zunge und eine Seele erfinden sollte.
Der Jazz brauchte seine Zeit, bis er das Saxofon entdeckte, oder besser die Saxofone, von der Bass- bis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.