Ein 13-jähriges Roma-Mädchen geht nicht mehr zur Schule, türmt aus Heimen und Pflegefamilien, raubt Jugendliche aus und landet einige Wochen im Gefängnis. Sie war letztes Jahr bei Ihnen in der geschlossenen Anstalt des Jugendheims Platanenhof. Ist sie ein Einzelfall?Der Fall ist sicher einmalig. So habe ich das noch nie erlebt. Und dann ist sie noch so jung. Doch allgemein sind heute Mädchen öfter an Delikten beteiligt. Sie tun Dinge, die bisher Buben oder junge Männer taten: Jugendliche überfallen, Gewalt anwenden. Deshalb haben wir auch mehr Mädchen hier. Früher kamen eher solche zu uns, die ausserhalb aller Normen lebten und sich von niemandem etwas sagen liessen.
Seit wann ste ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.