Die jüngste Krise hat einmal mehr die verheerenden Auswirkungen impliziter oder expliziter Staatsgarantien für grosse Banken gezeigt. Dank solcher Garantien konnten diese auf den nationalen und internationalen Kapitalmärkten in fast unlimitiertem Umfang Gelder zu günstigen Konditionen aufnehmen und ihre Bilanzsummen vom Markt ungestraft mit risikoreichen Positionen aufblähen. Mit steigender Bilanzsumme und das ist das Absurde nahm die Wahrscheinlichkeit zu, dass die Bank im Krisenfall vom Staat gerettet wird.
Wie teuer solche Rettungsaktionen für die Steuerzahler sein können, hat die Bankenkrise vor Augen geführt. Die Politiker scheinen daraus nicht viel gelernt zu haben. Zwar re ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.