«Die Urschweiz hat nie etwas anderes getan, als sich gegen die Zentralisation angestemmt», spottete der Kriegsberichterstatter. «Sie ist bei ihrer ursprünglichen Barbarei mitten in Europa stehengeblieben, während alle andern Nationen, selbst die übrigen Schweizer, fortgeschritten sind.»
So schrieb Friedrich Engels im November 1847 in der Deutschen-Brüsseler-Zeitung über den «Schweizer Bürgerkrieg»: über den Feldzug, den die reformierten Städte gegen den Sonderbund der katholischen Orte Luzern, Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden, Zug, Freiburg sowie Wallis führten. Er höhnte über die Urschweizer, «dumm, aber fromm und wohlgefällig vor dem Herrn», sie seien «nie von den Gebrä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.