Von Angesicht zu Angesicht hat es ihm noch niemand gesagt, aber auf dem Latrinenweg hat Biler vernommen, dass er als nicht sehr teamfähig gilt. Da es zu den Eigenschaften der modernen Führungskraft gehört, Kritik ernst zu nehmen, und sei sie noch so bizarr, nimmt sich Biler vor, für das Odense-Projekt ein Team zusammenzustellen. Einfach, um ein paar Leuten den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Ein anderer würde jetzt ein paar Mitarbeiter ins Büro bestellen und sagen: So, ihr seid jetzt das Odense-Team, zeigt mal, was ihr könnt.
Nicht so Biler. Er befasst sich zuerst einmal abstrakt mit der Frage der Teambildung und stösst dabei bald einmal auf die Theorie, dass die Profile der Mitglied ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.