Zum ersten Mal könnte ein nichtimpressionistisches oder nichtavantgardistisches Bild zum teuersten Gemälde in der Geschichte des Kunsthandels werden: Gustav Klimts Porträt von Adele Bloch-Bauer, das Ronald Lauder, der amerikanische Unternehmer und Erbe des Kosmetikkonzerns Estée Lauder, für 135 Millionen Dollar gekauft hat. Ob dies tatsächlich einen neuen Preisrekord markiert, wird man jedoch erst nach der Bestätigung des Erlöses wissen, den das Bild Nr. 5 von Jackson Pollock erzielte. Gerüchteweise wurde es kürzlich für 140 Millionen Dollar erworben.
Der für Klimts Gemälde bezahlte Preis ist überraschend, hatte der Maler doch zuvor noch nie die 30-Millionen-Dollar-Grenze übe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.