Denn ein anderes Fundament kann niemand legen als das, welches gelegt ist: Jesus Christus (1. Korinther 3, 11). – Seit Jahren kann man beobachten, wie landauf, landab Baugruben ausgehoben und Fundamente betoniert werden. Meistens entsteht zugleich eine Tiefgarage, doch staune ich gleichwohl, wie lange es dauert, bis der Neubau in die Höhe wächst. Das Fundament gibt viel zu tun und ist der wichtigste Teil des Hauses, doch am Ende sieht man nichts mehr davon. Gelegentlich kommen bei Aushuben sogar guterhaltene Fundamente verschwundener Häuser zum Vorschein, an die sich niemand erinnert.
Paulus bezeichnet Jesus Christus als Fundament. Zuvor ist von der Gemeinde und ihren M ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Naive Kunst in Textform. Inhaltlich nett, aber vergleichsweise hinkend.
Der Gründer des Vereins vor rund 2.000 Jahren hat jemanden als "Fels" bezeichnet und zum Fundament seiner Kirche ernannt, dessen Felseigenschaften nicht einmal wenige Stunden vorgehalten, also nie existiert haben. Einfach lächerlich. Danach kräht heute kein Hahn mehr.