Ja, wohl ist’s besser, Kind, die GletscherbergeIm Rücken zu haben, als die bösen Menschen.Wilhelm Tell
Eigentlich gibt es kaum einen unwirtlicheren Ort als den Gletscher. Ausser dem Gletscherfloh und der Schneealge ist niemandem wohl im ewigen Eis. Doch im Sprachgebrauch des Menschen sind die Eisströme lebendig: Gletscher kalben, geben Milch und haben Zungen. Sie werden ernährt und wachsen. Oder müssen hungern, schwitzen, sterben. Der Gletscher – ein alpiner Vorzeige-Organismus.
Die Schweiz, diese Eisgenossenschaft, hat eine besonders enge Beziehung zu ihren weissen Riesen. «Jeder Schweizer», schrieb André Gide, «trägt einen Gletscher in sich.» So kann man denn die grosse Aufr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.