Macht den Zaun nicht zu weit» – der berühmte Satz, stamme er nun von Bruder Klaus oder nicht, ist gewiss eine passable Formel für die Aussenpolitik der alten Eidgenossenschaft nach Marignano. Was den Weinbau betrifft, mag ein Schweizer des 21. Jahrhunderts allerdings mit gemischten Gefühlen auf diese selbstauferlegte Bescheidenheitsmaxime zurückblicken. Von den Burgunderkriegen über die Verbindungen ins südliche Elsass bis zur Bündner Herrschaft im Veltlin ergäbe sich so etwas wie eine önologisch helvetische Grossvision. Namentlich die Bündner Herrschaft im Etschtal zwischen Comersee und Tirano war zwischen 1512 und 1797 ei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.